Die beiden ersten Ausgaben des Kulinarischen Verdienstpreises der Bruderschaft der Poire à Botzi hatten Gastronomen geehrt – Pierrot Ayer in Freiburg sowie die Brüder René und Nicolas Ducret in Düdingen. Die dritte Ausgabe würdigte einen Bäcker-Konditor-Confiseur, Didier Ecoffey, für seine Pralinen „Choco Botzi“, hergestellt mit Maracaibo Grand Cru Kuvertüre und Botzi-Birnen-Edelbrand. In Übereinstimmung mit ihrem Ziel, die Verwendung der Poire à Botzi AOC in all ihren Formen zu fördern, hat sich die Bruderschaft dieses Jahr für einen Meisterlandwirt, Dominique Savary aus Sâles, entschieden – für die herausragende Qualität seines reinen Botzi-Birnen-Birnendicksafts, der sich im Wettbewerb gegen rund zehn Mitbewerber durchsetzen konnte.
Die Verkostung von Birnendicksaft ist ebenso anspruchsvoll wie die von Wein. Zur Beurteilung zog die Jury Kriterien wie optisches Erscheinungsbild, Konsistenz und vor allem den Geschmack heran. Reiner Botzi-Birnen-Birnendicksaft ist relativ selten und zeichnet sich durch eine besondere Typizität aus, die dem leicht säuerlichen Aroma der Frucht zu verdanken ist – einer Frucht, die seit 2007 über eine AOC verfügt und seither in ihrem Produktionsgebiet eine erfreuliche Wiederentdeckung erlebt. Dieses umfasst den Kanton Freiburg, die Berner Enklaven Clavaleyres und Villars-les-Moines, die Bezirke Avenches und Payerne sowie die Gemeinden Dompierre und Yvonand im Kanton Waadt.
Dominique Savary bewirtschaftet zwei Are Poire à BotziAOC, deren Ernte er direktvermarktet. Als Präsident der Schweizer Holstein-Zuchtvereinigung produziert er zudem jährlich rund 260'000 Liter Milch, die er zweimal täglich zur Herstellung der beiden AOC-Käse Gruyère und Vacherin fribourgeois liefert. Auf seiner Website (www.grandclos.ch) zeigt Dominique Savary seine bemerkenswerte Leidenschaft für die Poire à Botzi, unter anderem mit einem interessanten Vergleich der verschiedenen Konservierungsmethoden für diese Frucht. Die Jury hat mit der Wahl dieses außergewöhnlichen Persönlichkeiten einen glücklichen Griff getan.
Les Paccots, 21. September 2012