Die Bruderschaft der Poire à Botzi, gegründet im Herbst 2008, hat sich in ihrer Charta verpflichtet, die Botzi-Birne, deren Anbaugebiet durch die AOC-Zone (seit 2007) klar definiert ist, mit allen geeigneten Mitteln aufzuwerten und die Identität ihrer Produktion zu verteidigen. Sie bekennt sich ausserdem dazu, die Produktion und Qualitätsverbesserung der Botzi-Birne durch gezielte Massnahmen zu fördern. Schliesslich möchte sie die Verwendung der Poire à Botzi in all ihren Formen anregen – sei es als Frischfrucht, als Bestandteil von gekochten Speisen oder durch ihre verarbeiteten Produkte wie Birnendicksaft, Edelbrand usw. Die Einführung des Kulinarischen Verdienstpreises stellt eine konkrete Umsetzung dieser Verpflichtungen dar.

Im letzten Jahr ging der Kulinarische Verdienstpreis an Pierrot Ayer, Inhaber und Küchenchef des „Le Pérolles“. Für die zweite Ausgabe hat sich die Jury für René und Nicolas Ducret entschieden. Seit April dieses Jahres führt René Ducret das Restaurant „zum Ochsen“ in Düdingen, unterstützt von seinem Bruder Nicolas. Die beiden Brüder haben jedoch bereits viele Jahre gemeinsam gearbeitet, insbesondere in Vuisternens-en-Ogoz, wo René mit seiner Ehefrau die Hostellerie des Chevaliers betrieb – bis Anfang des Jahres. In diesem Haus erarbeitete sich die Familie Ducret einen soliden Ruf, den sie heute in der Singine erfolgreich fortführt.

René und Nicolas Ducret verfügen beide über eine fundierte kulinarische Ausbildung, die sie in angesehenen Häusern – einige davon zählen zu den besten des Landes – erworben und weiterentwickelt haben. Heute stellen sie ihr Talent in den Dienst einer Freiburger Kundschaft, mit einem starken Fokus auf hochwertige Produkte, insbesondere auf regionale Spezialitäten – und allen voran auf die Botzi-Birne.

Diese spielt in ihren Kreationen eine zentrale Rolle, weit über ihre klassische Verwendung als Begleiterin des Bénichon-Lammgigots hinaus. Die Brüder Ducret wissen, wie man sie in alle Gänge eines Menüs integriert – von der Vorspeise bis zum Dessert, sowohl in ihrer natürlichen Form als auch über verarbeitete Produkte wie Birnendicksaft oder Likör. Das Menü, das sie anlässlich der Preisverleihung des Kulinarischen Verdienstpreises der Bruderschaft der Botzi-Birne servierten, bezeugte dies auf eindrucksvolle Weise.

Düdingen, 18. September 2010